Seminare speziell für Lehrlingsausbildner!

Die eigene Energie gut managen
Die gegenwärtige Zeit verlangt uns Menschen viel ab. Unsicherheit und Druck lässt uns unsere eigenen Grenzen oft schneller und stärker wahrnehmen. Den Fokus auf sich zu richten und seine eigene Stressmuster zu reflektieren ist mehr denn je eine notwendige Basis für Agilität und Gesundheit.
SEMINAR: Resilienz - Die eigene Energie gut managen
Das Tagesseminar stellt die notwendigen Konzepte dar, um individuelle Ansatzpunkte für eine Steigerung der Resilienz zu erkennen. Interventionstechniken und praktische Methoden zur Stärkung der eigenen Resilienz werden vermittelt und ausprobiert.
Inhalte
-
Stress: Konzepte verstehen!
-
Abgrenzung Stress, Burnout
-
Die Stressreaktion im Körper
-
Stress als individuelle Reaktion
-
Wahrnehmung, Antreiber und Denkmuster
-
-
Resilienz: Warum und wie kann man seine Resilienz steigern!
-
Säulen der Resilienz
-
Wohlbefinden und psychologische Grundbedürfnisse
-
Gefühle und Emotionsdifferenzierung
-
Kognition und Körper als Ressourcen aktivieren
-
Es gelten die entsprechenden Teilnahmebedingungen für Seminare und Workshops.

Motivation von Lehrlingen in herausfordernden Zeiten
Gute Führung zeigt sich insbesondere in herausfordernden Zeiten. Gute Führung bedeutet mehr als Aufgaben zu strukturieren und regelmäßig zu kommunizieren. Die Aufgabe eines Ausbildners besteht darin, junge Menschen zu begleiten, beruflich ihr – Best possible Self - zu erkennen und weiterzuentwickeln.
SEMINAR: Resiliente Führung - Motivation von Lehrlingen in herausfordernden Zeiten
Emotionsmanagement und Stärkenorientierung sind in herausfordernden Zeiten noch mehr der Schlüssel zur Motivation und einer zuversichtlichen, zukunftsorientierten Haltung.
Das Tagesseminar zeigt Modelle und Konzepte und Techniken der positiven Psychologie. Die Führungsarbeit und das Führungswirken von Ausbildnern soll gestärkt werden.
Inhalte
-
Resiliente Führung mit PERMA Lead
-
PERMA- Lead ein hilfreicher Rahmen
-
Die Faktoren und Ihre Wirkung
-
-
Emotionale Kompetenz und Emotionssteuerung
-
Emotion, Empathie und Führung
-
Warum gerade jetzt positive Emotionen
-
-
Stärken bei Lehrlingen erkennen und fördern
-
Was sind Stärken?
-
Stärken bewusst fördern: Übungen und Techniken für den Alltag
-
-
Motivation und Zielorientierung
-
Selbstmotivation der Lehrlinge fördern
-
Ziele als Kraftquelle nützen
-
Umfang: Online Tagesseminar
Kosten: EUR 300,- pro Teilnehmer
Trainer: Dr. Nina Löffler
Es gelten die entsprechenden Teilnahmebedingungen für Seminare und Workshops.